THE SHATTERED MIND MACHINE
Der Körper ächzt, die Achillessehnen schmerzen.
Es war ein seltsamer Zustand, in welchem das vierte Album von The Shattered
Mind Machine entstanden ist. Das umtriebige DIY-Kollektiv AuGeil eingesargt, wieder allein,
zu dritt im schimmligen Keller in Winterthur Töss. Hier wurden ab Frühling 2024 neue Songs
geschmiedet, und ja, besser könnte der Vorgang nicht beschrieben werden. Experimentiert,
verfeinert, verworfen, und wieder von vorn.
Die Verhandlungsbasis: keine umfassenden Rundumschläge, vielmehr poinierte
Beobachtungen zu verewigen. Gehuldigt all jenen, die einen “Silent Protest”
aufrechterhalten, all jenen befremdeten “Nonsense Fighters”. In den Texten wird diese neue
Herangehensweise zementiert: Reizüberflutung, Schlupflöcher, defensive Architektur,
digitale Skelette – Miniatur-Spiegelungen im Jahre 2025.
Gedanklich orientiert sich das an einer Punk-Ästhetik wie von den Wipers (“Loopholes” als
Homage) oder Jens Rachut’s Bands, behält aber den Mix aus Garage-Psych und Post-Punk
der letzten Alben bei. Es ist ein verschrobenes Dickicht aus Referenzen, das die Band im
letzten Jahrzehnt erschaffen hat. 5 Tage Recording braucht es für ein Album, 13 Songs für
ein gutes Live-Set, mindestens 30 Minuten für eine Platte. Der Rest darf sich entwickeln.
1.2. Mars Bar, Zürich
15.3. Kombinat Festival, Zürich
30.4. Kraftfeld, Winterthur (Plattentaufe)
10.5. KAFF, Frauenfeld
25.10. Earl Club, Muotathal
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.